Autor: Michael (Seite 2 von 16)

Ankerbucht in La Spezia

Nach dem Frühstück in St. Margerhita wurde der Anker gelichtet. Beisehr wenig Wind ging es unter Motor mit Kurs 120° Richtung La Spezia. Nach 2h frischt der Wind auf und die Segel wurden gesetzt. Der Wind stand nicht ideal, so mussten wir aufkreuzen. Nach 4 Stunden ließ der Wind nach und der Motor wurde gestartet, die Segel eingeholt. In La Spezia gingen wir in der Bucht „Cala della Fornace“ vor Anker. Es war viel los in der Bucht, daher konnten wir nur weiter draußen ankern, mit dem Ziel, später nach weiter hinten zu verholen. So kam es dann auch und am Ende hatten wir einen tollen Platz. Spät am Abend, es war schon dunkel, kamen 5 Schiffe, die sich im Päckchen zusammen an 3 Anker legten. Eine Party? Die Befürchtung einer langen, lauten Nacht war schell vorbei. Nach 2 Stunden sind die 5 Schffe wieder verschwunden.

Ankern in St. Margherita

Heute ging es in Genua los. Zuerst zur Tankstelle und Diesel nachfüllen. Im äußeren Hafenbecken wurden die Segel gesetzt und mit einer leichten Brise und Motorunterstützung ging es raus auf die see. Dort mussten wir feststellen, dass der Wind nicht ausreicht und wir haben die Segel wieder eingeholt. Unter Motor fuhren wir bis Portofino und dann in die Bucht von St. Margherita wo wir ankerten. Ein wunderschöner Platz und abends gab es Livemusik an Strand.

Die Bucht vor St. Margherita

In Genua angekommen

In Köln ging es mit 30 Minuten Verspätung los. Kein Problem, da in München genug Zeit zum umsteigen war. Dann, kurz vor Abflug, zog eine Gewitterzelle über den Flughafen München wodurch sich der Abflug um über eine Stunde verzögerte. Mit dieser Verspätung erreichte ich Genua und nach einer kurzen Taxifahrt die White Pearl 😍😍. Alles war in Ordnung, so wie ich sie verlassen hatte.

Das Abenteuer geht weiter 😍

Heute geht es wieder zur White Pearl. Mit Lufthansa von Köln nach München und dann weiter nach Genua. Dort liegt die White Pearl seit Ende Mai und wartet auf die Weiterreise. Über Portofino, La Spezia, Pisa und Elba geht es nach Korsika und Sardinien. So zumindest der Plan. Ich werde hier berichten.

Von Marseille nach Genua

Am 7. Mai ging es mit der White Pearl weiter von Marseille nach Osten.
Nächster Stopp war in La Ciotat. Dort haben wir am Stadtpier festgemacht. Am Pier sind viele Restaurants und Bars und am nächsten Morgen ein großer Markt mit vielen Blumen direkt vor der White Pearl.


Nächster Halt eine Bucht vor Hyeres, Ankern am Sandstrand. Da der Wind ganz gut bläst, sind viele Surfen und Kiter auf dem Wasser und fahren um uns herum. Eine Freude zuzuschauen.

In Roses angekommen

Nach einer Nacht vor Anker in der Cala de Sa Riera wurden wir am Morgen von Wolken begrüßt. Nach dem Frühstück hieß es Anker auf und kaum losgefahren wurden Großsegel und Genua gesetzt. Dann segelten wir bei 8 – 10 kn Wind mit bis zu 6kn Fahrt nach Osten. Mit einer Wende nach 3,5nm änderten wir den Kurs nach Norden Richtung Roses. Nach weiteren 3,5nm schlief der Wind ein und der Motor wurde gestartet. Segel einholen und mit Autopilot Kurs 350° nach Roses. Nach dem Anmelden über Funk auf Kanal 9 holte uns ein Marinero mit Schlauchboot ab und leitet uns zum Liegeplatz. Dort wartet ein weiterer Marinero um mit den Leinen zu helfen. Um 16.00h lagen wir fest vertäut im Port de Roses.

Das Abenteuer geht weiter

Die White Pearl war jetzt lange genug in der Winterpause. Letzten Sonntag bin ich mit Freunden nach Barcelona geflogen und am Montag haben wir die Vorbereitungen zum Auslaufen getroffen. Dienstagmorgen sind wir gestartet. Abmelden im Hafenbüro und Leinen los.
Es ging nach NO nach Blanes. Leider war kaum Wind und der Motor durfte ran. Zwischendurch haben wir die Genua gesetzt und konnten damit einen Knoten zusätzliche Geschwindigkeit machen, aber nicht lange.
Am Nachmittag ankerten wir in einer Bucht vor der Marina von Blanes.
Heute ging dann weiter, auch unter Motor, da der Wind zu wünschen übrig lies.
Heute ankern wir in der Bucht „Sa Riera“.

Weitere PV-Module installiert

Diese Woche bin ich mal wieder in El Masnou auf der White Pearl, eine arbeitsreiche Woche.
Um die Energieversorgung zu verbessern, habe ich zwei weitere PV-Module für das Laden der Akkus installiert. Damit beträgt die gesamte Solarleistung 500W. Jeweils 2 PV-Module speisen über getrennte Ladegeräte die Energie ein. So steht bei einem Ausfall der zweite Satz PV-Module noch zur Verfügung.

In der vorderen Steuerbordkabine habe ich ein Verdunkelungs/Fliegenrollo an der Luke angebracht. Jetzt ist Schlafen ohne Mückenstiche möglich.

Grüße von Zuhause

Nachdem die White Pearl in El Masnou für die nächsten Monate für den Winter vorbereitet wurde, bin ich wieder zurück nach Deutschland geflogen und bereite das nächste Segelabenteuer für 2025 vor.

Im Frühjahr soll es von El Masnou in 2 Etappen über Marseille nach Italien in die Nähe von Pisa gehen. Ab Juli steht dann Elba, Korsika, Sardinien und Sizilien auf dem Plan. Von dort soll es dann ins Ionische Meer gehen um dann voraussichtlich in Preveza ins nächste Winterquartier zu gehen.

Details werden in Kürze hier und auf den anderen bekannten Kanälen kommuniziert. Bei Interesse am Mitsegeln bitte melden.

Ins Winterquartier

Nach er Überfahrt von Mallorca ans spanische Festland hieß es erst mal ausschlafen. An Mittag fahren wir dann in die Marina Segur de Calafell.
am nächsten Tag geht die Reise weiter dem Winterquartier entgegen. Vor Barcelona werfen wir nochmal Anker, eigentlich um nochmal schwimmen zu gehen. Das Wasser war aber nicht so einladend. Bei nur 3.5m Tiefe kann man den Grund nicht sehen. Dann antwortet Port Forum positiv auf die Anfrage nach einem Platz in der Marina. Also Anker lichten und nach Port Forum. Der Bereich des Hafens in dem wir den Liegeplatz bekommen ist mehr eine Werft. Hier wid an verschiedenen Booten gearbeitet und der Weg zur Capitanerie ist lang und führt an vielen „Baustellen“ vorbei.
Am nächsten Tag dann der Endspurt. Der letzte Tag einer langen und fantastischen Reise mit vielen Erlebnissen. Es geht nach El Masnou in NO von Barcelona. Mit einigen Knoten Wind lassen wir uns nach El Masnou treiben. Diie Strecke ist kurz und wir haben viel Zeit. In der Marina fahren wir zuerst an die Tankstelle zum Volltanken. Ein Mitarbeiter des Hafens kommt auf mich zu und fragt, ob ich Michael bin. Man hat mich erwartet. Im Büro werden die vertraglichen Formalitäten erledigt, bevor es zum Liegeplatz 467 geht. Die Marineros helfen beim Festmachen.

Die Marina El Masnou

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑